Zur Generalversammlung am 28.03.2015 konnte Brudermeister Ralf Meschkewitz 46 Schützen und 17 Jungschützen begrüßen.
Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Königspaar Helmut und Monika Schoss, sowie Jungprinz Markus Stein.
Er dankte Königin Monika und den Ehrendamen Kirsten und Dagmar Stein für die Bewirtung des Abends.
Gleich zu Beginn verkündete König Helmut Schoos alle Details zur Fahrt zum Bundesköniginnentag am 17. Mai nach Walbeck und lud die Bruderschaft ein Königin Monika an diesem Tag zahlreich zu begleiten.
Traditionell lädt die Bruderschaft alle Anwesenden am Abend der Generalversammlung zum Essen. Da Schützenbruder Heinz Kals in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, lud er an diesem Abend die Bruderschaft zum Essen ein. Brudermeister Ralf Meschkewitz dankte ihm dafür und der 2. Brudermeister überreichte Heinz Kals als Geschenk einen Büchergutschein, damit sich Heinz Kals ein weitere Buch über seine große Leidenschaft "Afrika" kaufen kann.
Neben der Verlesung der Berichte der einzelnen Abteilungen und der Entlastung des Vorstandes standen an diesem Abend Vorstandswahlen auf dem Programm.
Der 1. und 2. Brudermeister, Ralf Meschkewitz und Benno Schollmeyer wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso wie der 1. Kassierer Andreas Vieten, dem Brudermeister Ralf Meschkewitz für seine Kassenführung besonders dankte.
Folgende Positionen im Geschäftsführenden Vorstand wurden an diesem Abend neu besetzt:
1. Schriftführerin: Stefanie König
Festausschußvorsitzender: Matthias Marleaux
1. Jungschützenmeister: Sam Kossatz
Eine Übersicht über den gesamten Vorstand ist auf der Vorstandsseite einsehbar.
Nach den Wahlen gab Brudermeister Ralf Meschkewitz noch eine kurzen Überblick zum Schützenfest 2015, den Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2015 und die Termine der nächsten 2 Monate.
Gegen 23:30 Uhr schloss Brudermeister Ralf Meschkewitz die Versammlung.
Sonntag, 29. März 2015
Mittwoch, 25. März 2015
Fahrt zum Bundesköniginnentag am 17. Mai in Walbeck
Am 17. Mai fährt unsere Bruderschaft zum
Königinnentag nach Walbeck.
Unser Königspaar Monika und Helmut hat zum
Kaffeetrinken und Abendessen ein herrliches Restaurant in Duisburg ausgesucht.
Hotel Restaurrant EuroHof Landhof am See. www.hotel-eurohof.de
Dort erwartet uns auf Einladung
unserer Königin das Kaffeetrinken. Gegen 18:00 Uhr werden wir dort ein
Abendessen haben und gegen 20:00 Uhr nach Reusrath zurückfahren.
Die Diözese Köln wird in diesem Jahr den
Festzug nach der Kirche anführen, so werden wir nach dem Festzug noch etwas
Zeit haben, um ein Wasser oder Bier zu trinken oder evtl. eine Bratwurst zu
essen (natürlich nur wer möchte).
Für das Abendessen gibt es 3 Gerichte zur
Auswahl. Während der Busfahrt kann sich jeder für 1 Gericht eintragen.
Abfahrt ist um 08:00
Uhr an der Kirche
Natürlich gehen wir wie immer davon aus, dass
der Bus auch in diesem Jahr wieder ausgebucht ist. Unser Königspaar würde sich über
eine starke Beteiligung sehr freuen.
Die Anmeldungen sollten bis Ende April
erfolgen, damit wir anschließend die Personenzahl an das Restaurant zum
Kaffetrinken melden können.
Anmelden kann man sich wie in jedem Jahr
durch Überweisung der Kosten für die Busfahrt und/oder das Abendessen.
·
Abfahrt:
08:00 Uhr vor der Kirche St. Barbara (Trompeterstr.)
·
Teilnahme
an der heiligen Messe um 10:00 Uhr und dem Umzug durch Walbeck
·
Rückfahrt
und Ankunft in Reusrath gegen ca. 21:00 Uhr.
·
Kosten
pro Person: 30,-€, incl. Busfahrt
·
Die
Anmeldung erfolgt wie immer durch Überweisung auf
das Konto:
das Konto:
·
St. Seb. Schützenbruderschaft
o
DE95
3755 1780 0000 2912 11
o
BIC:
WELADED1LAF
o
bei
der Stadtsparkasse Langenfeld
Kennwort:
Königinnenfahrt
Fragen zur Fahrt beantwortet
gerne der Vorstand oder unser Königspaar unter Tel.: 02173-15693.
Sonntag, 22. März 2015
Osterbrunch der Schützenfamilie
Die Schützenfamilie trifft sich am Ostermontag, 06. April 2014, ab 10:00 Uhr im Schützenheim zum gemeinsamen Osterbrunch.
Anmeldungen dafür bitte unbedingt vorab an den Festausschussvorsitzenden Stefan Alius (per Mail festausschuss@reusratherschuetzen.de) oder Telefon 0177-3516856. Bitte angeben mit wie vielen Erwachsenen bzw. Kindern Ihr kommt. Kostenbeitrag pro Erwachsener 12,- EUR, Kinder 6,- EUR.
Das Geld wird am Osterbrunch eingesammelt.
Das Essen kommt aus guter Tradition vom Partyservice unseres Schützenbruders Tobias Müller.
Damit wir planen und bestellen können bitte bis spätestens 30. März 2014 bei Stefan Alius anmelden.
Anmeldungen dafür bitte unbedingt vorab an den Festausschussvorsitzenden Stefan Alius (per Mail festausschuss@reusratherschuetzen.de) oder Telefon 0177-3516856. Bitte angeben mit wie vielen Erwachsenen bzw. Kindern Ihr kommt. Kostenbeitrag pro Erwachsener 12,- EUR, Kinder 6,- EUR.
Das Geld wird am Osterbrunch eingesammelt.
Das Essen kommt aus guter Tradition vom Partyservice unseres Schützenbruders Tobias Müller.
Damit wir planen und bestellen können bitte bis spätestens 30. März 2014 bei Stefan Alius anmelden.
Generalversammlung
Am kommenden Samstag, 28.03.2015, findet die Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath 1468 e.V. statt.
Eingeladen sind alle aktiven Schützenbrüder und Schützenschwestern, sowie Schüler- und Jungschützen. Wir beginnen die Generalversammlung nach der Heiligen Messe in St. Barbara. Die Messe beginnt um 18 Uhr und wir nehmen in Schützentracht daran teil.
Um zahlreiche Beteiligung sowohl an der Messe als auch zur Generalversmmlung wird gebeten. Dieses Jahr steht u.a. wieder die Neuwahl des Gesamtvorstandes an.
Eingeladen sind alle aktiven Schützenbrüder und Schützenschwestern, sowie Schüler- und Jungschützen. Wir beginnen die Generalversammlung nach der Heiligen Messe in St. Barbara. Die Messe beginnt um 18 Uhr und wir nehmen in Schützentracht daran teil.
Um zahlreiche Beteiligung sowohl an der Messe als auch zur Generalversmmlung wird gebeten. Dieses Jahr steht u.a. wieder die Neuwahl des Gesamtvorstandes an.
Besuch in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Die
Frauen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath trafen sich
auf Einladung der Schützenkönigin Monika Schoos zu einer Kaffeefahrt in
die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die Tour wurde von Hans -
Dieter Clauser, ehemaliges Mitglied des Landtags, bestens vorbereitet
und organisiert. Zuerst gab es Kaffee und Kuchen im Funkturm. Bei bester
Aussicht, sogar mit Regenbogen, ging es danach zum gegenüberliegenden
Landtag. Hans-Dieter Clauser führte die Damen durch die Sitzungsräume
des Hauses mit anschließender Diskussion und Gedankenaustausch.
Abgerundet wurde der wunderschöne Nachmittag im "Eigelstein" , das einzige Kölsch Brauhaus in Düsseldorf.
Samstag, 14. März 2015
Abonnieren
Posts (Atom)