Jungprinzessin 2019/2020
Dana Düster
Mit dem 313. Schuss holte Dana Düster den Vogel am Schützenfestmontag von der Stange.
Schülerprinzessin 2019/2020
Saskia Lang
320 Schuss benötigte Saskia Lang um dem Vogel den Gnadenschuss zu geben.
Bezirksschülerprinzessin 2018/2019
Antonia Kraft
Als letztjährige Repräsentantin der Schülerschützen wurde Antonia Kraft Bezirksschülerprinzessin des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen.
Kinderkönigin 2019/2020
Isabelle Lemaitre
Auf dem Kinderschützenfest 2019 schaffte Isabell Lemaitre als erste Anwärterin mit dem Lichtpunktgewehr die festgelegte Mindestzahl von 100 Ringen zu erreichen.
Wo und wann wird sich getroffen?
Wer Interesse hat uns kennenzulernen und sich das ganze einmal unverbindlich anzuschauen, der kann zu folgenden Zeiten im Vereinsheim auf der Brunnenstraße 51 in Langenfeld vorbeischauen. Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter.
Die Schülerschützen treffen sich jeden Montag von 18.30 – 20.00 Uhr.
Die Jungschützen treffen sich Montags zwischen 20.00 – 22.00 Uhr
Leitung unserer Jugendabteilung
- 1. Jungschützenmeister: Sam Kossatz
- stellvertretende Jungschützenmeister: Manuel Liepertz, Fabio Meschkewitz
- Jugendfestausschussvorsitzender: Marcel Avermiddig
- Schriftführer der Jugend: Melanie Pies, Darline Solf
- 1. Kassierer: Jannik Volk
Betreuung der Schülerschützen: Sam Kossatz, Katharina Hansen, Stephanie Koch, Darline Solf, Janine Hirt, Julia Kehler, Marco Meyer und Melanie Pies
Historie:
Auf der Jahreshauptversammlung am 8. Januar 1928 wurde mit Eintritt der ersten Jungschützen in die Bruderschaft die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath gegründet.
Seit dem 21.Januar 1978 wird die Jugendabteilung in Jung- und Schülerschützen unterteilt.
Im Jahr 2018 wenn die Bruderschaft ihr 550. Jubiläum feiert, kann die Jugend somit auch ihren ganz eigenen Geburtstag feiern. Die Jungschützen können auf 90 Jahre Bestehen zurückblicken, während die Schülerschützenabteilung 40 Jahre alt wird.
Die Jugendabteilung stellt sich vor:
Schülerschützen:
Montags ab 18:30 Uhr treffen sich die Schülerschützen im Vereinsheim an
der Brunnenstraße (gegenüber vom Sportplatz Reusrath). Ein geeigneter Ort, um
neue Freundschaften zu schließen und nebenbei noch den Schießsport kennen zu
lernen.
Die
Schülerschützenabteilung umfasst das Alter von 9 bis 15 Jahren.
Das
Schießsport-Training wird von geschulten Jugendschießleitern aus unserem Verein
beaufsichtigt. Aber wenn einer denkt, hier würde nur mit Luftgewehren auf
kleine runde Scheiben geschossen, der hat sich gründlich geirrt! Denn hier
werden Freunde getroffen, Fußball oder Tischtennis gespielt oder einfach nur
gequatscht. Ebenso steht eine Auswahl an Gesellschaftsspiele zur Verfügung.
Die
Highlights der letzten Jahre waren u. a. der Ausflug in den Klettergarten, der
Besuch des Kölner Zoos oder aber eine Kanutour auf der Ruhr. Ebenso stand auch schon ein Lagerfeuer mit
Nachtwanderung und ein gemeinsames Zelten auf unserem Programm.
Jungschützen:
Ab
dem Alter von 16 Jahren kann man dann den Jungschützen beitreten. Auch hier
kann von Langeweile keine Rede sein.
Die
Jungschützen treffen sich jeden Montagabend von 20 Uhr bis 22 Uhr im
Schützenheim.
Neben
dem Schieß-Training wird insbesondere der Gruppenzusammenhalt gefördert.
Immer
wieder ist es die Aufgabe der Jungschützen etwas Schwung in die traditionellen
Strukturen eines Vereins zu bringen und die älteren Herrschaften mal etwas
aufzumischen.
So
werden z.B. alle paar Jahre Jungschützentouren organisiert. 2005 ging es nach Prag, 2009 in den
Schwarzwald, 2013 ging es in die Nähe von Venlo in einen Center Parc und 2014 zum Bundesjungschützentag nach Damme. 2016 ging es auf ein Plattbodenschiff in die Niederlande.
Doch auch die Ausflüge der Schülerschützen müssen geplant und umgesetzt werden. Hierbei steht im Vordergrund, dass die beiden Jugendabteilungen miteinander in Kontakt stehen und gemeinsam etwas unternehmen. Denn nur so kann eine starke Jugendabteilung auch in Zukunft bestehen bleiben.
Doch auch die Ausflüge der Schülerschützen müssen geplant und umgesetzt werden. Hierbei steht im Vordergrund, dass die beiden Jugendabteilungen miteinander in Kontakt stehen und gemeinsam etwas unternehmen. Denn nur so kann eine starke Jugendabteilung auch in Zukunft bestehen bleiben.
Im
Laufe eines Jahres stehen im Vereinsleben zahlreiche Veranstaltungen an. Egal
ob es der Tanz in den Mai, das Oktoberfest oder aber das Schützenfest im Sommer
ist. Die Jungschützen sind stets mit von
der Partie. Vor und natürlich auch hinter der Theke.
Besonders
stolz sind die Jungschützen auch auf Ihre in Eigenregie durchgeführte
Jungschützen Party "Rock am Platz" am Schützenfest Freitag, wo sie die komplette Bewirtung
selbst übernehmen und keinen Gast verdursten lassen. Hier ist Teamwork gefragt.
Nicht
zu vergessen ist auch der mittlerweile schon traditionelle und bekannte
Lichterzug in Reusrath. Die Jugendabteilung ist seit Beginn an mit ihrer
eigenen Fußgruppe vertreten. Hierfür muss der Wagen gemeinsam gebaut und die
Kostüme organisiert werden.
Doch
natürlich darf auch der Schießsport nicht in den Hintergrund geraten. So wird
zum Saisonauftakt der Frühlingsvogel und zum Saisonabschluss der Herbstvogel
von der Stange geschossen. Man kann es auch als Übung für das Schützenfest
selbst betrachten. Denn jeden Sommer wird der neue Schüler- und Jungprinz
ermittelt. Dieser darf dann ein Jahr lang den Verein repräsentieren und sich
feiern lassen.
Letztendlich
besteht mit dem 25. Lebensjahr die Möglichkeit in die Altschützen unserer
Bruderschaft überzutreten.
Kontakt:
Mail an die Jugendabteilung (Jungschuetzen@Reusrath.nrw)
Formulare:
Aufnahmeantrag der Jugend
Kontakt:
Mail an die Jugendabteilung (Jungschuetzen@Reusrath.nrw)
Formulare:
Aufnahmeantrag der Jugend